In der Weihnachtsbannerei
Werbebanner (Einzahl das, im Netzjargon ist auch „der Banner“ verbreitet) sind eine Form der Internetwerbung. Die Werbung wird dabei als Grafik- oder Animationsdatei, meist im GIF- oder Flash-Format, in die Webseite eingebunden. Banner verweisen dann als Hyperlink auf die Website des Werbenden. Sie können in die Seite eingebettet sein, legen sich aber teilweise auch für einige Sekunden über die Seite. In der Werbeindustrie haben sich verschiedene Standardgrößen etabliert. Seit Mitte der 2000er verlieren Banner zugunsten von Videowerbung und anderen Werbeformen zunehmend an Bedeutung.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Werbebanner)
Banner prominent eingesetzt
Es geht stark auf Weihnachten zu und die Händler versuchen auch dieses Jahr Ihre Umsätze zu steigern.
Da ist es verwunderlich das gerade auf Seiten wie chefkoch, oder horizont die Banner in geringem Maße eingesetzt werden.
Meine Beispiele zum Banner Einsatz:
Das Banner rechts auf chefkoch.de, der Zeitschrift Brigitte, wird hier Zielgruppen gerecht eingesetzt, hat eine klare moderne Optik und spricht die Frauenwelt auch in ihrer Farbigkeit an (Auffällig durch hohen Farbkontrast), nicht zu aufdringliche flash-animation (Button schweben ein). Also mir gefällts 😉
Das über Eck, animierte Banner der Firma sportscheck fügt sich farblich gut ein, hat meiner Meinung nach aber das Ziel verfehlt, denn wenn ich koche und backe möchte ich nicht direkt auf Kalorien, Sport und Abnehmen hingewiesen werden. Meinen Klick bekommt die Anzeige nicht.
Auf horizont.net erstaunlich wenig Banner. Eine Eigenwerbung und eine dezent gestaltete Anzeige des Senders tele5 im medium rectangle Format in der Mitte, passend zum Artikel „Wer ruiniert den Spiegel“.
Screenshotquellen
http://www.chefkoch.de/forum/#backforen
Dieser Artikel gehört zu einer Übungsaufgabe im Kurs Online-Marketing