
www.goodreads.com – 23.012015
Ziel dieses Artikels ist es, die Verwendung von Bannerwerbung auf Goodreads.com zu analysieren. Welche Formate werden verwendet, wo sind die Banner eingebunden, welche Inhalte werden angezeigt.
Eine meiner Lieblings-Webseiten ist goodreads.com. Es handelt sich um eine Bücher-Community bzw. um eine Art virtuelles Bücherregal. Man kann dort
- auflisten, welche Bücher man besitzt, gelesen hat oder noch lesen möchte
- Bücher bewerten
- sehen, welche Bücher Freunde gelesen und/oder bewertet haben
- Buchempfehlungen erhalten und neue Autoren entdecken
- Informationen und Blogs zu dort aktiven Autoren lesen
- bei Umfragen und Literaturrätseln mitmachen
- Gruppen beitreten oder gründen
Werbung wird nur sehr sparsam eingesetzt und hat thematisch überwiegend mit Büchern zu tun. Ich habe eigentlich nur drei Werbeformen entdecken können
- Textanzeigen
- Buttons zum Buchkauf
- Medium Rectangles

www.goodreads.com – 23.01.2015
Beispiel 1: Startseite ohne Login
Hier gibt es nur einen Werbeplatz mit zwei Amazon-Textanzeigen in der rechten Spalte, gekennzeichnet mit dem Header ‚Sponsored Books‘.

www.goodreads.com – 23.01.2015
Beispiel 2: Startseite mit Login (sichtbarer Bereich)
Die Seite enthält Empfehlungen aufgrund der von mir im Profil gelisteten Bücher.
Der erste Werbeplatz ist unten in der rechten Spalte, nur noch ganz knapp im sichtbaren Bereich.

www.goodreads.com – 23.01.2015
In diesem Fall ein Halfsize Medium Rectangle mit Werbung für den Download der Goodreads-App im App Store.

www.goodreads.com – 23.01.2015
Der zweite Werbeplatz befindet sich weiter unten in der rechten Spalete und besteht wieder aus zwei Textanzeigen, diesmal einmal Eigenwerbung für Goodreads.com und einmal ein direkter Link zu Amazon.com.

www.goodreads.com – 23.01.2015
Die Haupteinnahmen der Webseite werden vermutlich über die direkte Verlinkung zu Amazon.com und diversen Online Stores direkt bei den Büchern kommen. Diese Links findet man als Buttons unterhalb der Buchbeschreibung.
Auf dieser Seite befindet sich auch noch ein normal-großes Medium Rectangle in der rechten Spalte.

www.goodreads.com – 23.01.2015
Betrachtet man eine komplette Seite, fügt sich die Werbung m.E. sehr gut in die Seite ein, stört nicht und steht in einem sinnvollen Zusammenhang zum Inhalt der Webseite.
<- Medium Rectangle und Buttons zum Direktkauf
Artikel, die ich bis jetzt in diesem Blog geschrieben habe:
- Vorstellung
- ello.co – das Social Network – eine Alternative zu Facebook?
- Food-Replicator: eine überaus nützliche SWOT-Analyse
- Zielgruppe babbel.com Sprachkurse
- babbel.com: Email-Marketing für Nicht-Kunden