SWOT ANALYSE
Eine SWOT Analyse ist enorm wichtig für eine angehende Strategieentwicklung eines Unternehmens. Mehr über die SWOT Analyse erfahren Sie hier.
„Double Smart“ phone | SWOT-Analyse
Ein Unternehmen hat als Ziel ausgegeben ein Smartphone mit kompletter Haussteuerung zu einem Preis von 99 € (Küchengeräte, Sicherheitssystem, Heizung, Multimedia-Geräte) auf den Markt zu bringen.
So könnte eine SWOT-Analyse aussehen:
Strenghts:
- Die Stärken zu diesem Smartphone ist daß es viele Dinge auf einmal macht. Es ist quasi ein Monitoring-Smartphone
- Steuerung auf alle Geräte
- Zeitersparniss durch ein Gerät, daß mehrere ersetzt
- Unterstützung der Mobilität des Benutzers. Jeder kann seine Heizung schon eine halbe Stunde vorher aufdrehen wenn er unterwegs ist
- Kontrolle über die Geräte
- Der Nutzer ist Technik-orientiert
- Man kann damit Strom sparen
- Für Leute mit Erinnerungsschwäche sehr gut geiegnet. (Z.b. Jemand hat vergessen den Herd auszuschalten und so hat man dann die Gelegenheit über das Smartphone das zu tun
- Starke Nachfrage für das „doppelt-inteligente“ Mobiltelefon für einen kleinen Preis
Weaknesses:
- Das Smartphone ist für seine Eigenschaft sehr günstig und so könnte man viele Interessenten verlieren, weil die gefahr daraus entsteht daß wir ein „Billigprodukt“ verkaufen
- Es werden nur Kunden angesprochen, die über ein Gewisses Technologie-knowhow verfügen
- Das Smartphone muss ständig geladen sein damit man die Geräte steuern kann.
- Das Haus komplett mit der neuen Technik ausgestattet werden
- Es enstehen dabei extra Kosten
- Die Leute werden durch den Automatisierungsprozess verantwortungslos
Opportunities:
- Durch das Multitasking des Smartphones könnte man den Mitbewerbern
- Zukunftsorientiert. Wir könnten auf das Smartphone von morgen
- Leute anwerben die viel Unterwegs sind
- Als das Smartphone von morgen könnten wir eine Marktlücke stopfen.
- Unterstützung durch viele App-Anbieter
Bildquelle: http://www.telecomchannelblog.com/wp-content/uploads/2012/07/threatsopportunities.jpg
Threats:
- Wenn der Akku leer ist, hat man dann keinen Zugriff auf die Geräte
- Nicht alle Geräte im Hauhalt sind Smart
- Das Produkt wird wegen seinem Preis unterbewertet
- Die Mitbewerber konkurieren Stark für das gleiche Produkt