Hierunter versteht man das Auswerten bestimmter Kriterien eines Produktes anhand der heterogenen Masse an Konsumenten.
Am Beispiel Porsche:
Kriterien des Produktes:
- schnelles Auto
- teuer in der Anschaffung
- teuer im Verbrauch
- weltweit bekannter Markenname
- steht für Qualität und Zeitlosigkeit.
Heterogene Masse an Konsumenten wird aufgeteilt in eine homogene Masse mit Hilfe von:
- Sinus-Millieu-Studie
- Pyramide von Maslow
- Kundenbefragung
- etc.
Dadurch ergibt sich die Schnittmenge von Personen, welche ein Interesse am Kauf unseres Produktes haben.