Keyword-Recherche zum Thema „Bier“
„Erst mal ein Bierchen…“ Wer kennt das nicht?
Allerdings: Es soll an dieser Stelle, ganz nüchtern, um eine Keyword-Recherche zum Thema „Bier“ gehen.
Ich habe hierfür folgende Hilfsmittel genutzt: Wikipedia, Google Trends, OpenThesaurus, sowie eine kleine Befragung unter Freunden.
Synonyme und Assoziationen mit OpenThesaurus
Die Auswahl an bierbezogenen Schlag- und Schlüsselwörtern (Keywords) ist groß. Interessant, dass die Suche bei OpenThesaurus, verstärkt Ergebnisse aus dem „ugs.“-Bereich lieferte, also aus der Umgangssprache. Es geht ganz harmlos los mit „Humpen“ und „Bierchen“, führt dann jedoch schnurstracks zur „Ballerbrühe“, zum „Flüssigbrot“ und zur „Krawallbrause“.
Unterbegriffe setzen sich dann aus einzelnen Biersorten (Alt, Weißbier, Pils,…), sowie aus Assoziationen rund um Begriffe wie „Bierzelt“, „Alkohol“ und „Stammwürze“ zusammen.
Wikipedia gibt einen guten Definitionsansatz: „Bier ist ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk, das durch Gärung aus den Grundzutaten Wasser, Malz und meistens Hopfen, der so genannten Würze, gewonnen wird.“
Forecasts und Verbreitung der Suchanfragen mit Google Trends
Eine kurze Analyse bei Google Trends ergab folgende Grafiken, aus der wohl folgende Quintessenz zu ziehen ist: Zum Sommer 2015 hin wird ein starker Anstieg erwartet. Insgesamt ist der Trend sehr schwankend (Werte zwischen 45 und 103), aber stabil (kaum Ausschläge und Einbrüche darüber hinaus). Interessant in diesem Zuge vielleicht auch die regionale Verteilung des Suchbegriffs „Bier“.
Frag doch mal Mutti. Oder deine Freunde
Eine kleine, nahe zu repräsentative Umfrage unter Freunden (männlichen und weiblichen) ergaben unterschiedlichste Treffer. Bei den Männern lagen Assoziationen wie „Geselligkeit“ (Unterbegriffe „Party“ bzw. „Feriern“) und das „Reinheitsgebot“ weit vorne, gefolgt von den genaueren Inhaltstoffen (Hopfen, Malz, auch Alkohol).
Frauen benannten interessanterweise „Deutschland“ als Hauptschlagwort, ebenso wie eine spezifische Jahrezeit (Sommer, Grillen) oder auch Ängste (Bierbauch). Beiden Gruppen gemeinsam war die häufige Anlehnung an „Freunde“, „Fußball“, das „Oktoberfest“ und regionales Zugehörigkeitsgefühl.
Eine genaue Begriffsübersicht findet ihr unten in einer kleinen Grafik. Und noch mal das Tool hierfür: easel.ly (und nein, das ist kein Affiliate-Link, ich finde das Tool nur sehr praktisch und kann es nur jedem empfehlen.)